Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Web-Version
Newsletter der EH Ludwigsburg
Nr. 02 - November 2024
EDITORIAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Professorin Andrea Dietzsch
Seit Oktober des vergangenen Jahres verfolgen uns Bilder von unfassbarem Leid, ausgelöst durch das Massaker der Hamas in Israel. Aber auch in Deutschland erschrecken uns Nachrichten über wachsende Gewalt, die antisemitisch und antimuslimisch motiviert ist – auch an Hochschulen. Dies erfüllt mich mit großer Sorge. Hass und Gewalt sind Feinde unserer Demokratie. Nur eine Gesellschaft, die sich auf Toleranz und Empathie gründet, garantiert die Freiheit von Lehre und Wissenschaft. Weil sie für eine Hochschule essenziell ist, setzen wir uns intensiv mit Rassismus und Diskriminierungen aller Art auseinander.

Auf der zweitägigen Konferenz aller Professor:innen und hauptamtlich Lehrenden Anfang Oktober sprach auch Prof. Dr. Meron Mendel, Professor für transnationale Soziale Arbeit an der Frankfurter University of Applied Sciences (UAS) und Leiter der Bildungsstätte Anne Frank. Sein Thema: die hochkomplexen Zusammenhänge des Nahost-Krieges und ihre Rezeption in der deutschen Öffentlichkeit. Der Erziehungswissenschaftler aus Israel, der einen Tag vor unserer Konferenz das Bundesverdienstkreuz erhielt, beeindruckte und bestärkte uns mit seinem Appell, auch und besonders bei Anfeindungen den Dialog mit allen Seiten zu suchen.

Wenige Wochen später analysierte Prof. Dr. Nadine Sylla in ihrer Antrittsvorlesung den medialen Umgang mit rassistisch motivierter Gewalt in den neunziger Jahren rund um die Vorfälle in Rostock-Lichtenhagen und Hoyerswerda, wo Unterkünfte für Flüchtlinge in Brand gesetzt wurden. Die Professorin für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft stellte heraus, warum und wie auf verharmlosende Erklärungen solcher Ereignisse zu reagieren ist. Auch Prof. Dr. Rolf Ahlrichs, der an unserer Hochschule über Demokratiebildung und Partizipation lehrt, referierte über Impulse für Menschenrechte, Demokratie und Wissenschaftsfreiheit. In diesem Newsletter finden Sie ein Interview mit ihm, in welchem er über Jugenddialoge als demokratischen Erziehungsauftrag spricht; dazu weitere Beiträge unserer Kolleginnen und Kollegen, die Einblicke in Lehre und Forschung unserer Hochschule bieten.

Unterschrift Andrea Dietzsch
Andrea Dietzsch
Rektorin
„Wir wissen, wie eine gerechte Welt aussehen kann, deshalb müssen wir Verantwortung übernehmen.“
Seit 1. September ist Professorin Dr. Andrea Dietzsch Rektorin der
EH Ludwigsburg, am 15 Oktober war die feierlichen Rektoratsübergabe

Professorin Andrea Dietzsch
„Es ist mir eine Ehre, Rektorin der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg zu sein“, sagte Andrea Dietzsch bei ihrer Antrittsrede am 15. Oktober diesen Jahres. Die Professorin für Religionspädagogik und Mutter von drei Kindern ist damit die erste Frau, die dieses Amt bekleidet. Bevor sie es übernahm, war sie fünfzehn Jahre lang in Baden-Württembergs Gymnasien tätig. mehr erfahren

Bildergalerie der feierlichen Rektoratsübergabe
„Es gibt Sätze, die dürfen Sie denken, aber nicht sagen“
Der Amtswechsel ist vollzogen. Prof. Dr. Norbert Collmar ging Ende August nach 29 Jahren an der Hochschule und 17 Jahren als Rektor in den Ruhestand

„Die Arbeit mit jungen Menschen ist für mich sehr erfüllend; sie zu begleiten und mitzuerleben, wie sie sich entwickeln.“ Die Lehrveranstaltungen wird er darum vermissen, sagt Norbert Collmar zum Abschied. Und seine Studierenden erinnern sich an Sätze wie: „Wir müssen die Inseln des Wissens im Meer der Unwissenheit verbinden.“ Oder bei den Nachbesprechungen des Religionsunterrichts: „Es gibt Sätze, die dürfen Sie denken, aber nicht sagen.“
„Meine Zeit an der Evangelischen Hochschule kann ich in drei Etappen gliedern und dabei nur exemplarisch Themen nennen. Die Realität ist vielschichtig, komplex und labyrinthisch, Rückblicke sind konstruiert. Andere haben es anders wahrgenommen.“
Lesen Sie den Rückblick von Prof. Dr. Norbert Collmar hier
Studierende als Reporter:innen
Im Mai startete die Evangelische Hochschule Ludwigsburg eine Reportage-Serie mit der Stuttgarter Zeitung und der Bietigheimer Zeitung
Studierende der Sozialen Arbeit schreiben über Ihre Erfahrungen im Praxissemester. Was sie erleben ist aufwühlend, sinnstiftend, intensiv. Die Geschichten auch. Es sind keine Berichte, sondern Reportagen, die die Leser:innen mitnehmen und mitfühlen lassen. Hier können Sie selber nachlesen.
E(H)Laboriert für ein starkes Profil
Drei Schwerpunktprofessuren mit hochaktuellen Themen

Prof. Dr. Claudia Schulz, Prof. Dr. Johanna Possinger und Prof. Ute Karl
Seit 1. September 2024 gibt es an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg erstmals drei Schwerpunktprofessuren – auch Forschungsprofessuren genannt. Sie konnten im Rahmen des Bund-Länderprogramms FH-Personal, das als Projekt E(H)Laboriert seit März 2023 an der EH verortet ist, etabliert werden. Es zielt darauf ab, professorales Personal zu gewinnen und zu binden, das Profil der Hochschule zu stärken und Kooperationen mit regionalen Praxispartner*innen auszubauen.
Lesen Sie hier Details dazu.
Kirche der Zukunft gemeinsam gestalten
Wenn die Kirche kleiner wird, muss die Arbeit neu organisiert werden. Im Forschungsprojekt „Multiprofessionelle Teamarbeit in der evangelischen Kirche“ werden dazu Modelle untersucht: Prof. Dr. Claudia Schulz und Tabea Spieß verantworten es.
Einige evangelische Landeskirchen der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) haben Modelle entwickelt, wie die Arbeit in der Kirche zukünftig neu organisiert werden kann. Im oben genannten Forschungsprojekt werden diese Modelle untersucht: Prof. Dr. Claudia Schulz und Tabea Spieß befragen und beobachten seit März 2023 kirchliche Teams in drei evangelischen Landeskirchen: in Westfalen, Kurhessen-Waldeck und Anhalt.
Was die beiden dabei schon entdecken konnten, können Sie hier nachlesen.
Den eigenen Lebensraum gestalten
Pilotprojekt „Jugenddialoge auf Landkreisebene“ evaluiert

Prof. Ahlrichs mit Lena Ebert und Petra Sievers in einem der letzten Online-Meetings.
Jugendliche haben zwar kein Wahlrecht, aber viele engagieren sich für gesellschaftliche Ziele und nehmen auf diese Weise Einfluss auf das politische System. Formate der Jugendbeteiligung machen es jungen Menschen möglich, ihre Meinung zu sagen, ihre Interessen zu vertreten, mitzugestalten und Politik zu beeinflussen. Genau darum ging es beim Pilotprojekt „Jugenddialoge auf Landkreisebene“.
Was die Jugendlichen konkret zur Mitwirkung motiviert, können Sie hier lesen.
Kinder haben das Recht, mitzuentscheiden -
Vereine als Werkstätten der Demokratie
Ein Gespräch mit Professor Dr. Rolf Ahlrichs über Demokratiebildung für Kinder und Jugendliche

Professor Dr. Rolf Ahlrichs
Wussten Sie das? Artikel 12 der UN Kinderrechtskonvention regelt gesetzlich, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland ein Recht darauf haben, sich bei allen Fragen zu beteiligen, die sie betreffen! Wissen die Kinder das? Werden sie gefragt, ob die Schule um 7.40 Uhr starten soll oder lieber erst um neun?
Prof. Dr. Rolf Ahlrichs kennt die Sorgen und Wünsche von Jugendlichen sehr genau.
Lesen Sie das ganze Interview.

Auf YouTube finden Sie das vollständige Interview zum Hören und Anschauen.
Zweite Annual Assembly
Gemeinsam lernen, lehren, forschen und austauschen, darum ging es in der Woche im Juni mit Studierenden und Dozierenden aus Südafrika, Belgien, Indien, Polen, Uganda und den Philippinen

18 Menschen aus sechs Ländern und drei Kontinenten verbringen eine Sommerwoche an der EH
Die „Annual Assembly“ – eine Internationale Woche – fand 2024 zum zweiten Mal in Ludwigsburg statt. Sie ist Teil eines vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Projektes zur Internationalisierung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs).
Was wir von unseren Gästen lernen konnten, können Sie hier nachlesen.
Ab ins Ausland? Warum nicht!
Die EH nahm an der Befragung „Benchmark internationale Hochschule“ des DAAD teil
Anfang 2024 nahm die Evangelische Hochschule Ludwigsburg an einer Studie des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) teil, bei der es um das Thema Internationalisierung an Hochschulen ging. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Wer ins Ausland gehen möchte, dem wird es an der EH Ludwigsburg leicht gemacht.
Welche Hilfestellungen und Angebote wir unseren Studierenden machen, können Sie hier herausfinden.
Aus uns ist was geworden
Start einer neuen Alumni-Podcast-Reihe
Zu Beginn des Wintersemesters 2024/25 startet die Ausstrahlung des „EH-Alumni-Podcasts“. Studierende haben zehn Ehemaligen unserer Hochschule persönliche Fragen im Rahmen des Podcasts gestellt.
Welche Ehemaligen sich interviewen ließen und was diese über ihren Werdegang berichten, können Sie gerne nachhören – es lohnt sich!

zum Podcast
Was macht eigentlich Alumnus ... Martin Horn, 40?
Er studierte 2009 bis 2013 Internationale Soziale Arbeit an der EH Ludwigsburg und ist heute Oberbürgermeister der Stadt Freiburg

„Als Kind wollte ich Brummifahrer werden und bei der Arbeit immer „Die drei Fragezeichen“ - Kassetten hören.“
Martin Horn ist heute Oberbürgermeister der Stadt Freiburg: „Das war überhaupt nicht geplant!“

Wollen Sie wissen, wie es dazu kam? Dann lesen Sie hier weiter!
Was macht eigentlich Emeritus ...
Hubertus von Stackelberg, 71?
Der ehemalige Basketballnationalspieler studierte Pädagogik, Musik, Trompete, Deutsch und Sport. Er war 30 Jahre Professor im Studiengang Ästhetik & Kultur, Musik und Musikpädagogik an der EH Ludwigsburg

Hubertus von Stackelberg: „All die Jahre waren ein Highlight“
„Für mich war immer alles im Einklang und hat Spaß gemacht. Bloß waren die Entscheidungen zwischen den Sparten nicht immer einfach zu treffen.“
Welche Entscheidungen ihm warum schwerfielen können Sie hier nachlesen.
Leute
Personalnachrichten, Wechsel in den Studiengangleitungen und Abschiede
Hier erfahren Sie mehr
Termine
Mi., 13. November, 17:30 bis 20:30 Uhr
Antrittsvorlesung von Frau Prof.in Dr.in Corinna Schubert
Professur für "Systematische Theologie und Ästhetische Praxis"
Do., 14. November, 16 bis 18.30 Uhr
Infomeeting - CAS Integrative Sozialarbeit
Fr., 15. November, 10 bis 18 Uhr
Vergleich Qualitative Inhaltsanalyse und Integratives Basisverfahren
Im Rahmen seiner Fortbildungsangebote lädt das Institut für Angewandte Forschung zum Workshop "Vergleich Qualitative Inhaltsanalyse und Integratives Basisverfahren" mit Frau Christine Preiser ein.
Mi., 20. November, 9:30 bis 13 Uhr
Studieninformationstag am 20.11.2024: Programm am Campus Ludwigsburg
Die Evangelische Hochschule beteiligt sich am landesweiten Studien-Infotag für Schüler*innen der Kursstufe.
Mi., 20. November, 18 Uhr
Ringvorlesung „Was ist wissenschaftliche Kritik? Theorieangebote und Anwendungen“
Zwischen Ausländerforschung, Politikberatung und parteilicher Wissenschaft. Möglichkeitsräume der Kritik für eine reflexive Migrationsforschung
Mo., 25. November, 16 bis 19 Uhr
Ergebnisse der Internationalen Konfi-Studie
Im Oktober 2024 erschien der Ergebnisband zur internationalen Konfi-Studie
Hier finden Sie unsere Terminübersicht mit mehr Informationen.
 
Evangelische Hochschule
Ludwigsburg

Paulusweg 6 | 71638 Ludwigsburg

Tel.: (07141) 9745-209

Newsletter abonnieren



Dieser Newsletter wurde gesendet an: ###RECIPIENT###

Newsletter abbestellen
u.entenmann@eh-ludwigsburg.de

Bildrechte:
©EH Archiv
©Berthold Steinhilber
©Hubertus von Stackelberg privat
©Martin Horn, Pressestelle Stadtverwaltung Freiburg
©K Abrahams/peopleimages.com/stockadobe.com (Bildnr. 554631539)