März 2021 bis Dezember 2021
Zugänge und Barrieren zu entwicklungsbezogenem Engagement von Freiwilligendienstrückkehrenden in Baden-Württemberg
Was fördert und was hemmt aus dem Ausland zurückgekehrte Freiwilligendienstler*innen, sich für entwicklungsbezogene Themen zu engagieren? Dieser Frage geht das Forschungsprojekt anhand von Interviews und Gruppendiskussionen mit Rückkehrenden und entwicklungsbezogenen Akteur*innen nach. Mit den Ergebnissen sollen entwicklungsbezogene Organisationen darin unterstützt werden, das Engagement und die Einbindung von Rückkehrenden zu gestalten.
Die Ergebnisse der Studie in Form von Handreichungen für
01.12.2020 - 30.11.2021
Demokratiebildung in der Jugendarbeit
Die Forderung nach Demokratiebildung ist im Kontext aktueller gesellschaftspolitischer Entwicklungen in aller Munde. Ein Forschungsteam der EH Ludwigsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Rolf Ahlrichs untersucht, wie junge Menschen die demokratische Partizipation in der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit erleben und welche Entwicklungspotenziale sich daraus ergeben. Gefördert wird das Forschungsprojekt aus Mitteln der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Kooperationspartner ist das
01.08.2020 - 31.12.2020
Welche Finanzierungsinstrumente von KiTas fördern (am besten) die Bildungsgerechtigkeit im frühkindlichen Alter?
Das Projekt erforscht auf der Makro-Ebene die Finanzierung von Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg, auf Landesebene und in ausgewählten Kommunen.
Zudem wird auf der Mikro-Ebene erforscht, wie sich mögliche Entlastungssysteme, wie soziale Beitragsstaffelung oder Gebührenfreiheit, auf die Lebenswirklichkeit diverser Familien auswirken.
Juli 2020 bis Dezember 2021
Wissenschaftliche Begleitung „Vielfalt in Partizipation“ (VIP)
Der Landesjugendring Baden-Württemberg führt im Rahmen des Masterplans Jugend mit einer Förderung des Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg das Förderprogramm „VIP – Vielfalt in Partizipation“ durch (www.ljrbw.de/vielfalt-in-partizipation). Das Programm fördert Projekte, bei denen vielfältige und milieuübergreifende Formen der Partizipation junger Menschen bis 27 Jahren neu entwickelt oder bestehende Formen ausgebaut werden. Dabei sollen
01.06.2020 - 01.06.2021
Distance Caregiving in Zeiten der Corona-Pandemie
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie haben sich zahlreiche informelle Pflegearrangements in Deutschland verändert. Die einschränkten Möglichkeiten von persönlichen Kontakten zu älteren Menschen mit Unterstützungsbedarf war und ist teilweise immer noch für viele Angehörige eine große Herausforderung. Gleichzeitig existiert mit den so genannten „Distance Caregivers“ (d.h. Angehörigen, die über eine geografisch spürbare Distanz pflege- und hilfebedürftige Menschen unterstütze) eine
Juni 2020 bis März 2022
Evaluation der Neustrukturierung der Kirchengemeindeleitung und des neuen Berufsbildes "Assistenz der Gemeindeleitung"
Im Rahmen des Prozesses „Kirchliche Strukturen 2024+“ wird die Zusammenführung der beiden bisher getrennten Berufsbilder „Kirchenpflege“ und „Gemeindesekretariat“ in verschiedenen Pilotgemeinden zur „Assistenz der Gemeindeleitung“ wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Hierbei wird geprüft, ob das neue Berufsbild zukünftig umsetzbar ist und was die Landeskirche bei einer flächendeckenden Umsetzung des Strukturwandels berücksichtigen sollte.
Mai 2020 bis Juli 2021
Prüfet aber alles und das Gute behaltet! (1.Thessalonicher 5:21) Pflege im Umbruch - Ein Vermächtnis der Caritasschwestern
Hintergrund: Die Anzahl der Caritasschwestern nimmt aufgrund der demografischen Entwicklungen stetig ab. Aus der historischen Pflegeforschung ist zu dieser Personengruppe in ihrer Zeit sowie den Transformationen kaum geforscht und die Ergebnisse allgemein zugänglich gemacht worden. Seit der Verschmelzung der Caritasschwesternschaft (Caritas-Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe) mit dem Katholischen Berufsverband sind bereits einige Jahre verstrichen. Im |
April 2020 bis März 2023
Büro für Vielfalt
Evaluation eines neuen Beratungsangebotes für Mitarbeitende und Studierende an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, um Bildungs-, Forschungs-, Arbeits- und Verwaltungsprozessen an unserer Hochschule ohne Exklusionsrisiken zu gestalten. Barrieren und Diskriminierung im Hochschulalltag sollen durch gemeinsame Anstrengungen aller Hochschulangehörigen erfasst und solidarisch abgebaut werden. Dabei soll Vielfalt möglichst als Bereicherung in allen Bereichen der Hochschule erfahrbar und
März 2020 bis Januar 2021
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Projekts „Migranten als Gesundheitslosen – MiGeLo“ der Stadt Kornwestheim
Das Projekt „Migranten als Gesundheitslotsen - MiGeLo“ der Stadt Kornwestheim wird vom Ministerium für Soziales und Integration im Rahmen des Förderaufrufes 2019 „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ gefördert. Damit werden Kommunen und freie Träger gezielt bei verschiedenen projektbasierten Maßnahmen zur Stärkung kommunaler Strukturen vor Ort unterstützt.
„MiGeLo“ hat das Ziel, Migrant*innen über das deutsche Gesundheitssystem zu informieren und über Gesundheitsthemen,
Februar 2020 bis Oktober 2022
Zwischen Kindern, Kirche und Karriere – Kirche und Familien heute
Gefördert von Mitteln der Evangelischen Landeskirche in Württemberg untersucht ein Forschungsteam an der EH Ludwigsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Johanna Possinger, welche Bedarfe Familien in unterschiedlichen Lebenslagen gegenüber kirchlichen Angeboten haben, wo Lücken und Zugangsbarrieren bestehen und wie die Erreichbarkeit vorhandener Angebote für bislang wenig erreichte Familien verbessert werden könnte.