Bildung und Erziehung im Kindesalter (M.A.)

Bildung und Erziehung im Kindesalter (M.A.)
Standort Ludwigsburg
Abschluss Master of Arts
Credit-Points120
Regelstudienzeit4 (VZ) / 6 (TZ) Semester
StudienformVollzeit oder Teilzeitstudium
Modulhandbuch

Bildungs- und Erziehungsprozesse in der Alterspanne der Kindheit sind Ausgangs- und Orientierungspunkt im Masterstudiengang „Bildung und Erziehung im Kindesalter“, den die Evangelische Hochschule Ludwigsburg in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anbietet. Bildung, Erziehung und Betreuung im Kindesalter stehen im Fokus gesellschaftlicher Debatten: Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Inklusion, (frühe) Bildung und soziale Ungleichheit, Fachkräftemangel und multiprofessionelle Teams. Der Bildungssektor der frühen Kindheit mit seinen vielfältigen Einrichtungen ist herausgefordert, auf neue Bedarfe zu reagieren und pädagogische Konzepte zukunftsorientiert weiter zu entwickeln und gemeinsam mit den beteiligten Akteur*innen zu realisieren.

Was diesen Studiengang für Sie attraktiv macht

Im Masterstudiengang wird eine erziehungswissenschaftliche Bildung betont. Obendrein werden Bildungsforschung und Management als einander ergänzende Kompetenzbereiche mit individuellem Schwerpunkt studiert: Wahlweise werden Managementstrategien und Managementverfahren schwerpunktmäßig belegt oder Bildungsforschung mit fachlicher und didaktischer Vertiefung in einem oder zwei Bildungsbereichen.

Eine Forschungswerkstatt bildet jeweils das Zentrum, in dem Themen des Studiums zusammengeführt und in einem Forschungskontext Projekte entwickelt und interdisziplinär begleitet, durchgeführt und ausgewertet werden.

Das Studium bietet auf dieser Grundlage die Möglichkeit zur wissenschaftlich beratenen Entwicklung professioneller Handlungsfähigkeit für Tätigkeiten in Arbeitsfeldern der Pädagogik der Kindheit und eröffnet Ihnen attraktive Berufsperspektiven.

Inhalte und Aufbau

Die zur Wahl stehen Studienprofile/ Schwerpunkte sind:

  • A Management: Leitung, Beratung und Entwicklung
  • B Bildungsforschung: Forschung, Beratung und Entwicklung

Beide Studienschwerpunkte sind forschungsorientiert. Die Wahl für den Studienschwerpunkt wird bei der Bewerbung getroffen. Ein Wechsel des gewählten Schwerpunkts ist im Verlauf des ersten Semesters möglich.

Abschluss

Master of Arts (M.A.)

Berufsfelder

Beruflich tätig werden können Sie nach dem Studienabschluss insbesondere in den folgenden Bereichen:

  • Fachberatung für Kindertageseinrichtungen
  • Leitung von Projekten und Programmen der frühen Bildung
  • Managementfunktionen bei öffentlichen und freien Trägern, z.B. im Bereich der Personalentwicklung oder im Qualitätsmanagement
  • Leitung von Kindertageseinrichtungen und Familienzentren
  • Fort- und Weiterbildung frühpädagogischen Fachpersonals
  • Lehrtätigkeit an Fachschulen für Sozialpädagogik (Direkt- und Seiteneinstieg nach Einzelfallentscheidung des jew. Regierungspräsidiums)

Darüber hinaus zielt der Masterstudiengang auf die Qualifizierung von wissenschaftlichem Nachwuchs für Forschungs- und Lehrtätigkeiten in einem interessanten, innovativen und gesellschaftlich bedeutsamen Wissenschaftsbereich.

Besonderheiten

Der Studiengang wird in einer Kooperation der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg angeboten. Dabei werden die spezifischen Stärken beider Hochschulen in den Studiengang eingebracht. Die Pädagogische Hochschule hat ihre Schwerpunkte in der Erziehungswissenschaft, der Bildungsforschung sowie der Didaktik. Die Evangelische Hochschule hat ihre Schwerpunkte in den Sozialwissenschaften, im Sozialmanagement und im Recht, im Bereich Inklusion / Exklusion sowie in evangelischer Religion/Ethik.

Link zur Seite der Kooperationshochschule/ Studiengang

Ab dem Wintersemester 2025/2026 ist eine Bewerbung ausschließlich an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg möglich. Die Evangelische Hochschule bietet keine Erstsemesterstudienplätze an.

Hier finden Sie wichtige Informationen für den Studiengang als PDF zum Download:

Kontakt

 <p>Prof. Dr. Jens Müller</p>

Prof. Dr.
Jens Müller

Bildung und Erziehung im Kindesalter (Kindheitspädagogik)