Prof. Dr. Eva Maria Lohner
Soziale Arbeit

Standort: | Ludwigsburg |
---|---|
E-Mail: | e.lohner(at)eh-ludwigsburg.de |
Professur für Psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit
Lehre in den Studiengängen
- Soziale Arbeit
- Internationale Soziale Arbeit
- Religions- und Gemeindepädagogik
- Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik
Akademischer Werdegang
Seit März 2025 Professorin für Psychosoziale Beratung an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
2019-2024 Akademische Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle für Beratungsforschung, Abteilung Sozialpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft/Universität Tübingen
2019 Promotion zum Dr. rer. soc. Titel der Dissertation: "Gewaltige Liebe. Praktiken und Handlungsorientierungen junger Frauen in gewaltgeprägten Paarbeziehungen"
2009-2019 Akademische Mitarbeiterin in der Abteilung Sozialpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft/Universität Tübingen
2002-2009 Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an den Universitäten Kassel und Tübingen, Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Sozialpädagogik)
Beruflicher Werdegang
2023-2024 Psychosoziale Krebsberatungsstelle, Universitätsklinikum Tübingen
2021-2023 Weiterbildung zur Systemischen Familientherapeutin (DGSF)
2018-2021 Weiterbildung zur Systemischen Beraterin (DGSF)
2007-2008 Freie Mitarbeiterin bei TIMA e.V. (Tübinger Initiative für Mädchenarbeit)
2007-2013 Freie Mitarbeiterin beim Diakonischen Werk Württemberg
Mitgliedschaften
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Kommission Sozialpädagogik)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie
Mitglied im Vorstand der Tübinger Initiative für Mädchenarbeit e.V.
Mitglied in der LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg
Lohner, Eva Maria; Bauer, Petra (i.E.): Beraten üben. In: Weinhardt, Marc (Hg.): Forschen, Lehren und Lernen mit Simulation. Theoretische Konzepte und empirische Befunde aus der erziehungswissenschaftlichen Professionalisierungsforschung. Beltz Verlag.
Bauer, Petra; Lohner, Eva Maria; Weinhardt, Marc (2024): Schuldenberatung. Genese, institutionelle Einbindung und feldspezifische Einordnung. In: Müller, Marion; Pfeil, Patrica; Mattes, Christoph (Hrsg.): Handbuch Ver- und Überschuldungsforschung. Baden-Baden: Nomos-Verlag.
Hille, Julia; Lohner, Eva Maria (2024): Systemikerinnen in europäisch-organisationalen Verbänden: Erfahrungen, Verbindungen und Veränderungen. In: Siller, Nikola; Kuhnert, Tanja (Hrsg). (i.E.): Die weibliche Seite der Systemik. Vandenhoeck und Ruprecht.
Lohner, Eva Maria; Böhm, Maika; Bomert, Christiane; Krolzik-Matthei, Katja (Hrsg.) (2024): Beratung ungewollt Schwangerer. Theoretische, empirische und praktische Perspektiven. Gießen: Psychosozial Verlag.
Bomert, Christiane; Lohner, Eva Maria; Schulte, Frederika (2024): Macht in der Beratung. Empirische Befunde zu Machtverhältnissen in der Schwangerschaftskonfliktberatung. In: Lohner, Eva Maria; Böhm, Maika; Bomert, Christiane; Krolzik-Matthei, Katja (Hrsg): Beratung ungewollt Schwangerer. Theoretische, empirische und praktische Perspektiven. Gießen: Psychosozial Verlag.
Weinhardt, Marc; Bauer, Petra; Lohner, Eva Maria; Schmitz, Anne-Kathrin, Christiani, Laura; Eder-Curelli, Carmilla (2022): Beratungslernen im Studium. Ergebnisse einer Pilotstudie zur Umsetzung eines videogestützten Beratungslabors im Horizont pandemiebedingter Digitalität. In: e-beratungsjournal 18(2), S. 38-55.
Bomert, Christiane; Landhäußer, Sandra; Lohner, Eva Maria; Stauber, Barbara (2021) (Hrsg.): Care. Zum Verhältnis von Sorge und Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS.
Junker, Simone; Lohner, Eva Maria (2021): Heterotopie Hospiz: Eine Analyse zu Care-Arbeit im Hospiz. In: Bomert, Christiane; Landhäußer, Sandra; Lohner, Eva Maria; Stauber, Barbara (Hrsg.): Care. Zum Verhältnis von Sorge und Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 121-137.
Landhäußer, Sandra; Schreier, Maren; Lohner, Eva Maria; Bomert, Christiane (2021): Care im Kontext von Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung. Ein Dialog mit Sandra Landhäußer und Maren Schreier. In: Bomert, Christiane; Landhäußer, Sandra; Lohner, Eva Maria; Stauber, Barbara (Hrsg.): Care. Zum Verhältnis von Sorge und Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 209-231.
Bomert, Christiane; Landhäußer, Sandra; Lohner, Eva Maria; Stauber, Barbara (2021): Care! Zum Verhältnis von Sorge und Sozialer Arbeit – eine Einleitung. In: Bomert, Christiane; Landhäußer, Sandra; Lohner, Eva Maria; Stauber, Barbara (Hrsg.): Care. Zum Verhältnis von Sorge und Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-25.
Lohner, Eva Maria; Zipperle Mirjana (2021): Systemische Methoden in der Hochschullehre für berufliche Reflexionsprozesse nutzbar machen. In. Lindemann, Holger; Trumpa, Silke (Hrsg.): Hochschullehre: systemisch? Theoretische und praktische Impulse für Didaktik und Methodik. Vandenhoeck und Ruprecht, S. 199-212.
Lohner, Eva Maria (2019): Gewaltige Liebe. Praktiken und Handlungsorientierungen junger Frauen in gewaltgeprägten Paarbeziehungen. Bielefeld: transcript Verlag.
Neuberger, Christa; Weiß, Barbara; Schneider, Sabine; Zeller, Maren; Gärtner, Bettina; Zipperle, Mirjana; Lohner, Eva Maria; Hüllemann, Ulrike; Harter, Katharina; Schulze, Katharina; Held, Angela (2016): Entwicklung von Professionalität – zur Bedeutung von Praktika im Studium. In: Zipperle, Mirjana; Bauer, Petra; Stauber, Barbara; Treptow, Rainer (Hrsg.): Vermitteln. Eine Aufgabe von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 217-238.
Lohner, Eva Maria; Stauber, Barbara (2016): Mädchenarbeit und die Herausforderungen der neueren gendertheoretischen Debatten, In: Zipperle, Mirjana; Bauer, Petra; Stauber, Barbara; Treptow, Rainer (Hrsg.): Vermitteln. Eine Aufgabe von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 55-66.
Zeller, Katharina; Lohner, Eva Maria; Kottmann, Regine (Hrsg.) 2012: Wer bin ich? Ich bin wer! Essstörungen verstehen, verhindern und überwinden. Tübingen: dgvt-Verlag.