Ludwigsburger Vesperkirche geöffnet

Mit einem Gottesdienst wurde die Vesperkirche am 9. Februar eröffnet, die nun vier Wochen lang täglich warme Mahlzeiten, Gemeinschaft und Hilfe anbietet. 

Rektorin Prof. Andrea Dietzsch verknüpfte in ihrer Predigt eine Erzählung aus dem Markusevangelium mit den Themen von heute: Flucht, Klimawandel und Populismus. In Markus 4, 35-41 beruhigt Jesus den Sturm, der ein kleines Boot fast kentern lässt. 

"Wellengetöse, Wassermassen. Angstgeschrei. Ich höre jetzt die Schreie der Menschen, die genau in diesem Moment im Mittelmeer ertrinken. Auf der Flucht vor politischer Verfolgung oder wirtschaftlicher Aussichtslosigkeit...
Ich höre das Getöse der scheinbar einfachen Antworten auf die vielen komplexen Fragen und Herausforderungen unserer Zeit.
Es macht mir Angst, wenn zunehmender Populismus und Polemisierung tosen und aufbrausen...
Wer ist dieser Jesus, an den die Jünger glauben?
Jesus, unehelicher Sohn eines mittellosen, minderjährigen Mädchens.
Jesus, der in bitterer Armut in einem stinkenden Stall zur Welt kommt.
Jesus, der als politisch Verfolgter mit seiner Familie Asyl in Ägypten gewährt bekommt.
Wie anders wäre unsere Geschichte verlaufen, wenn damals die Grenze dicht gewesen wäre...
Jesus, der seine Macht nutzt, um Menschen heil zu machen und ihnen damit gesellschaftliche Teil-habe ermöglicht."