Studium Generale

Studium Generale der Reutlinger Hochschulen und der ekhg

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg I Campus Reutlingen, die Hochschule Reutlingen und die Theologische Hochschule Reutlingen bieten gemeinsam mit der evangelisch-katholischen Hochschulgemeinde und dem Campus Reutlingen e.V. Vorlesungsreihen zu Themen an, die die Gesellschaft aktuell und kontrovers diskutiert.

Die aktuelle Vorlesungsreihe im Wintersemester 2024/25

Pop-up University

Details zu den einzelnen Veranstaltungen über den Flyer (pdf)

 

Alle Veranstaltungen finden hybrid statt, d.h. es besteht die Möglichkeit sich auch online zuzuschalten.

Der Zoom-Link für alle Veranstaltungen lautet:

https://eu01web.zoom.us/j/62560550499 
Meeting-ID: 625 6055 0499 

 

Mittwoch, 23.10.2024, 18.15 Uhr
Trans*, inter*, nicht-binär: Geschlechtervielfalt als Herausforderung und Chance
Dr. Louisa Söllner, Hochschule Reutlingen
Ort/Raum: Hochschule Reutlingen, Geb. 17, Raum 15,
Alteburgstraße 150, Reutlingen

Mittwoch, 20.11.2024, 18.15 Uhr
Ökologische & Soziale Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Sabine Löbbe, Hochschule Reutlingen und Prof. Annemarie Graf van-Kesteren, Campus Reutlingen der Ev. Hochschule Ludwigsburg
Ort/Raum: Stadtbibliothek Reutlingen, Großes Studio,
Spendhausstraße 2, Reutlingen

Mittwoch, 04.12.2024, 18.15 Uhr
Futures Thinking
Prof. Dr. Elizabeth Hofvenschiöld, Hochschule Reutlingen
Ort/Raum: Stadtbibliothek Reutlingen, Großes Studio,
Spendhausstraße 2, Reutlingen

Mittwoch, 22.01.2025, 18.15 Uhr
art meets religion. Vernissage mit Diskussion
Prof. Hennung Eichinger, Hochschule Reutlingen und Prof. Maximilian Bühler, Theologische Hochschule Reutlingen
Ort/Raum: Theologische Hochschule Reutlingen, Aula,
Friederich-Ebert-Straße 31, Reutlingen

Trans*, inter*, nicht-binär: Geschlechtervielfalt als Herausforderung und Chance

Die Lebensrealitäten von trans*Personen erfahren zunehmende Aufmerksamkeit. Debatten um die Anerkennung von Geschlechtsidentitäten jenseits der Kategorien „Mann“ und „Frau“ sind jedoch durch eine tiefe Kluft zwischen den Positionen geprägt. Oft wird das Thema „Geschlechtervielfalt“ politisch instrumentalisiert.

Im Vortrag werden philosophische und gesetzliche Grundlagen für ein Denken und Handeln jenseits der Zweigeschlechtlichkeit beleuchtet. Zudem wird aufgezeigt, welche (teils praktischen) und Chancen Geschlechtervielfalt für unsere Gesellschaft und konkret im Hochschulkontext mit sich bringt. Alle sind willkommen, mit eigenen Fragen und Beiträgen in die Diskussion einzusteigen.

Dr. Louisa Söllner ist seit 2019 Referentin für Gleichstellung und Diversity an der Hochschule Reutlingen. Zuvor unterrichtete sie Kurse im Bereich der Genderforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie themenverwandte Workshops an der LMU München. Als promovierte Literaturwissenschaftlerin interessiert sie sich vor allem dafür, wie Geschlechterfragen in der Literatur und in gegenwärtigen kulturellen Diskursen verhandelt werden.

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit – Spannungsfelder und Wechselwirkungen

Nachhaltigkeit wird meist in ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit unterteilt. Die Bedeutung der sozialen Nachhaltigkeit wird meistens gegenüber den ersteren Bereichen zurückgestellt. Ist das berechtigt? An diesem Abend werden sich zwei Fachpersonen aus ihren jeweiligen Fachgebieten diesem komplexen Thema und seinem Verhältnis nähern, um anschließend mit dem Publikum mögliche Wechselwirkungen und Lösungsansätze zu diskutieren.

Prof. Dr. Sabine Löbbe ist seit 30 Jahren in der Energiewirtschaft tätig. Sie lehrt und forscht zu Dezentralen Energiesystemen und Energieeffizienz in der Fakultät Technik und ist Nachhaltigkeitsbeauftragte an der Hochschule Reutlingen. Sie ist Mitglied im Klima-Sachverständigenrat des Landes Baden-Württemberg.

Prof. Annemarie Graf-van Kesteren ist Professorin für “Inklusion, Intersektionalität und Nachhaltigkeit (in) der Sozialen Arbeit” an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Aktuell fokussiert sie das Nachhaltigkeitsziel 16 (Gute Institutionen) und forscht zur kindgerechten Justiz. Neben ihren Tätigkeiten als Sozialarbeiterin bei einer Kommunalverwaltung im Bereich Familienpolitik war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Menschenrechte in Berlin.

Futures Thinking

Machen Sie sich Gedanken über die Zukunft? Futures Thinking bietet eine kleine Einführung in die Welt der Zukunftsforschung. Sie werden ein paar Methoden kennen lernen, die Ihnen helfen können, die Komplexität der Welt zu navigieren und gewünschte Zukunftsbilder zu erstellen. Zum Glück ist die Zukunft nicht voraussagbar 😉

Prof. Dr. Elizabeth Hofvenschiöld ist Futuristin, angewandte Ethikerin, und Professorin für Strategisches Management an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen. Sie ist eine Befürworterin der Futures Literacy und Gründerin des deutschen Hubs für das Teach the Future Netzwerk.

art meets religion

„Religion und Kunst stehen nebeneinander wie zwei befreundete Seelen“, urteilte der Theologe und Philosoph Friedrich Schleiermacher in seinen Reden über die Religion. Religion verkörpert sich in Musik, Malerei oder Tanz. Und umgekehrt sind künstlerische Werke offen für religiöse Deutung, werden in ihrer Ästhetik zu Medien spiritueller Erfahrung.

Dieser Zusammenhang von Kunst und Religion bildete den Grundgedanken eines kleinen Kunstwettbewerbs, den die Theologische Hochschule Reutlingen in Kooperation mit Prof. Henning Eichinger und einigen Studierenden der Hochschule Reutlingen durchführte. An diesem Abend des Studium Generale können Sie die daraus hervorgegangenen künstlerischen Entwürfe erleben. Sie sind eingeladen, mit den beteiligten Künstler:innen und Theolog:innen über die Frage nachzudenken, welche Bedeutung die Kunst für die Religion und die Religion für die Kunst hat.

Henning Eichinger ist Künstler und Professor für Künstlerische Konzeption an der Hochschule Reutlingen. Seit vielen Jahren arbeitet er zu aktuellen Fragen unserer Zeit im Grenzbereich zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie.

Prof. Dr. Maximilian Bühler ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Reutlingen. Eines seiner Forschungsinteressen sind religiöse Rituale als designte Kunstwerke.