Wissenschaftliche Weiterbildung Zertifikatskurs (ZK) Community Health: Umwelt & Gesundheit (online)
Nicht erst seit den Erfahrungen der Covid-19 Pandemie stellt sich die Frage, wie sich der Öffentliche Gesundheitsdienst in den Kommunen künftig präventiv, gesundheitsförderlich, krisenresilient, digital und ökologisch nachhaltig weiterentwickeln kann.
Für das gesundheitliche Wohlbefinden der Bevölkerung sind die lokalen Bedingungen wie gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur sowie das Gesundheitsmonitoring von entscheidender Bedeutung. In den Ballungsräumen stellen zudem dichter Verkehr, intensive Bebauungsmaßnahmen und hoher Energieverbrauch umweltbedingte Risiken dar. Dabei ist eine funktionierende gesundheitsbezogene Versorgung für die Landkreise, Städte und Gemeinden nicht nur Teil der Daseinsvorsorge, sondern zudem ein wichtiger Wirtschafts- und Standortfaktor sowie von erheblicher strukturpolitischer Bedeutung.
Hier müssen praxisnahe Antworten gefunden werden, wie eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung vor Ort auch unter Nachhaltigkeitsaspekten in Zukunft möglich ist. Im Kern geht es darum, ganzheitlich ökonomisch, ökologisch und sektoren-übergreifend zu planen und damit vernetzt zu denken.
Die wissenschaftliche Weiterbildung im Onlineformat richtet sich grundsätzlich an alle Mitarbeitenden in Kommunen in Deutschland, die sich in den Bereichen gesundheitsbezogene Daseinsvorsorge, Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und Nachhaltigkeit fachlich weiter entwickeln möchten.
Der einjährige Online-Zertifikatskurs wurde unter Beteiligung von Expert*innen aus Kommunen, Gesundheits-, Sozial-, Pflege- und Verwaltungswissenschaften entwickelt und wird in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, der Apollon Hochschule Bremen und der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg durchgeführt. Der Kurs startet erstmalig im September.
Informationen
Studiendauer | 1 Jahr, September – September Folgejahr |
---|---|
Leitung des Zertifikatskurses | Prof.´in Dr. Annette Franke, Programmleiterin Prof. h.c. Dr. Schmolz, Prof. Dr. Gerald Sander, Dr. Gottfried Roller, Studienbegleiter |
Lehrende | Professor*innen und Dozierende der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, der Apollon Hochschule Bremen und der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg |
Akademischer Abschluss | 95 Unterrichtseinheiten synchron und asynchron, Selbstlernzeit 95 UE zuzüglich Fallaufgabe und Präsentation 80 UE |
Creditpoints | 9 |
Kosten
Die Gebühren betragen 1.350 Euro zzgl. 200 € Prüfungsgebühren.
Studieninhalte
Der Zertifikatskurs gliedert sich in drei Module mit 95 Stunden in Präsenz, online synchron und asynchron und dauert jeweils zwei Semester.
Modul I
Gesunde Kommune (Fachtag in Präsenz, EH Ludwigsburg)
- Gesundheit als Standortfaktor in der Region
- Hitze in der Kommune: Klimaanalyse, Hitzeaktionspläne
- Quartier und Gesundheit
- Gesundheit und Kommune: mögliche Berufsfelder
- Rolle des ÖGD in der gesundheitlichen Versorgung
- Erfahrungen auf dem Weg zur gesunden Stadt
Modul II:
Umwelt und Gesundheit: Gesundheitsorientierte Städte- und Quartiersentwicklung (asynchron)
- Ökologische Determinanten der Gesundheit
- Umweltbezogener Gesundheitsschutz
- Gesundheitsrisikoabschätzung
- Gesundheitsbezogene Stadt- und Quartiersentwicklung
Modul III:
Rechtliche Aspekte (asynchron)
- Gesundheitsbezogenes EU-Recht
- Offene Methode der Koordinierung im Gesundheitsbereich
Modul IV:
Angewandte Community Health (remote)
- Nationale und internationale Gesundheitsziele
- Systeme und Strukturen im Gesundheitswesen
- Community Resillience
- Gesundheit als kommunale Daseinsvorsorge
- Urban Health Ansatz
- Sektorenübergreifende Versorgung/Gesundheitsplanung
- Health Literacy im kommunalen Kontext
Modul V:
Abschlusspräsentationen „Umwelt & Gesundheit“ (in Präsenz, EH Ludwigsburg)
Lernsettings
Sie lernen in Seminaren online und synchron, asynchron, mit Studienbüchern und Präsentationseinheiten und entlang der eigenen Praxisreflexion.
Zielgruppen
Der ZK findet berufsbegleitend überwiegend online statt und ist für erfahrene Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Gesundheit, Pflege, Verwaltung, Sozial- Verhaltens- und Humanwissenschaften und für Fachkräfte mit einem begründeten Interesse an einer solchen Tätigkeit entwickelt. Der berufliche Nutzen und die wissenschaftliche Qualifizierung sind eng miteinander verbunden. Vorausgesetzt wird ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in den oben genannten Bereichen und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.